Liebe Britta, herzlich willkommen. Es ist schön, dass du heute bei uns bist. Bevor wir ins Thema einsteigen, erzähl uns doch bitte ein bisschen von dir. Wie bist zur Wolle gekommen und was hat dich dazu bewegt, dich so intensiv mit Nachhaltigkeit und Zertifizierungen wie GOTS zu beschäftigen?
Britta: Das ist eine lange Geschichte, aber ich mache es kurz. Meine Mutter eröffnete das erste Wollgeschäft in Hamburg, als ich sechs Jahre alt war. So bin ich mit Wolle aufgewachsen. Vor 17 Jahren habe ich dann ein Unternehmen gegründet – einen kleinen Onlineshop. Später kamen eigene Garnmarken hinzu. Nachhaltigkeit spielte dabei von Anfang an eine zentrale Rolle.
Wofür steht GOTS und was genau bedeutet es, wenn ein Garn GOTS-zertifiziert ist? Welche Anforderungen stehen dahinter?
Britta: GOTS ist eine Abkürzung. Sie steht für: Global Organic Textile Standard. Das ist ein weltweiter Standard, der alle Produktionsstufen umfasst, von der Wiese, wo das Schaf grast bis zu dem Warenlager, wo meine ehemaligen Kollegen die Wolle verpacken und an Kunden versenden.
Wie genau muss eine Wiese sein, damit sie den GOTS-Standards genügt?
Britta: Es wird unter anderem geprüft, ob die Weideflächen komplett pestizidfrei sind, ob die Schafe gut gehalten werden, ob sie Zugang zu frischem Wasser haben. Einmal im Jahr kommt ein Inspektor, der das alles checkt.
Natürlich betrifft das auch solche Verfahren wie zum Beispiel Mulesing, also die Praxis, den Schafen die Schwänze zu beschneiden, damit sich dort keine Parasiten ansiedeln können oder auch das Begasen von Schafen, um Parasiten zu töten. Solche Praktiken sind komplett verboten im Rahmen der GOTS-Standards. Jede Farm, die GOTS-Garne oder Rohmaterial liefern möchte, muss sich diesem Inspektionsprozess regelmäßig unterziehen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann beinhaltet GOTS also auch so etwas wie Tierwohl.
Britta: Ganz genau. Das ist für mich auch der große Unterschied zu z. B. dem Ökotex-Siegel. Da wird lediglich geprüft, ob das Garn schadstoffbelastet ist, also die Faser, die mit der Haut in Berührung kommt. Bei GOTS werden noch ganz viele andere Aspekte geprüft.
Interessant. Wann ist denn dieses GOTS-Zertifikat eingeführt worden?
Britta: Das kann ich gar nicht so genau sagen. Vielleicht vor ca. zehn Jahren. Das liegt sicherlich auch daran, dass die Nachfrage seitens der Strickerinnen immer stärker wurde. Alle haben sich gefragt, warum das, was für Textilien längst normal war, nicht auch für Strickgarne gelten sollte?
Das Thema Tierwohl z. B., das rückt seit vielen, vielen Jahren immer mehr ins Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten. Für mich sind aber auch die Themen: fairer Handel, Mindestlohn, Verbot von Kinderarbeit, Verbot von Bestechung bis hin zur Arbeitssicherheit und Umweltschutz sehr wichtig. All das wird vom GOTS-Zertikfikat abgedeckt. Es geht also noch weit über das Ökotex-Siegel hinaus.
Nimm zum Beispiel Spinnereien. Da wird geguckt, wie ist das Abwassermanagement, welche Öle werden verwendet? Das gibt mir als ehemalige Markeninhaberin ein sehr gutes Gefühl, alles getan zu haben, um den Fußabdruck meiner Garne in der Welt so klein wie möglich zu halten und gleichzeitig so viel Glück wie möglich zu bescheren.
Glück?
Britta: Ja, weil Strickerinnen und Stricker einfach ein gutes Gefühl haben können, wenn sie diese Garne verstricken.
Wie ist das mit den Produktionsschritten, die du gar nicht beeinflussen kannst? Vieles davon findet ja nicht hier in Deutschland statt, sondern woanders. Wie kannst du als Markeninhaberin sicherstellen, dass diese Standards überall eingehalten werden?
Britta: Eigentlich ist es ganz einfach. Alles ist sehr transparent. Wir haben z. B. nur mit bestimmten Spinnereien, Lieferanten und Färbereien zusammengearbeitet, die alle GOTS-zertifiziert sind. Jede Charge von GOTS-zertifizierten Garnen, die bei mir auf den Tisch kam, hatte Begleitdokumente; anhand dieser Begleitdokumente konnte ich sehen, ob diese Charge zertifiziert war und wenn ja, mit welcher Nummer und wenn ja, wie viele Kilo und in welcher Farbe.
Im Grunde prüft jeder, der Teil dieser Produktionskette ist, den Schritt vor ihm. Ich prüfe, ob mein Lieferant ein gültiges Zertifikat hat und die Garne, die er anliefert, ordentliche „Papiere“ haben, und der macht das ganz genauso. Wenn der die Rohwolle ankauft, dann prüft auch er die Begleitdokumente. So verlässt sich jeder auf den Vorgänger. Abgesehen davon gibt es noch zusätzliche Kontrollen, z. B. sendete ich einmal im Jahr stichprobenmäßig Fasern von GOTS-zertifizierten Garnen ins Labor, um sie auf Schadstoffe wie Blei oder auch auf Pestizide prüfen zu lassen.
Wie lange braucht so etwas, bis man das durch hat? Ich meine von der Beantragung bis zu Zertifizierung?
Britta: Für uns als ehemalige Markeninhaber, die wir ja nicht gefärbt oder gesponnen haben, ist das alles machbar. Man kann sich einlesen, welche Standards verlangt werden, bekommt zwei, drei Monate Vorlaufzeit, um ggf. Dinge umzustellen und dann kommt die Inspektion und prüft alles in max. zwei Tagen.
Ganz anders sieht es in einer Spinnerei aus. Unsere Schwesterfirma in Peru, eine Spinnerei, die will sich jetzt zum ersten Mal zertifizieren lassen. Die arbeiten seit zwei Jahren daran. Ich kenne die Kollegen dort, ich weiß, wie es dort aussieht, wie sauber es dort ist, aber das ändert nichts daran, dass das alles nachgewiesen werden muss. Man muss damit rechnen, dass jeder einzelne Arbeitsvertrag geprüft wird, man schaut sich die Öle an, mit dem die Maschinen geölt werden usw. usf. Und wenn das alles geschafft ist, dann sind die Leute dort darauf angewiesen, dass die Rohwolle, die angeliefert wird, ebenfalls zertifiziert ist. Keine Spinnerei kann sagen, diesen Monat spinne ich normale Wolle und im nächsten Monat gibt es dann mal eine Charge GOTS-Wolle. Eins, zwei Jahre – das ist realistisch.
Wer stößt bei der Zertifizierung auf die größten Hindernisse, ist das sowohl für größere als auch für kleinere Unternehmen gleichermaßen machbar?
Britta: Für kleinere Spinnereien ist das nicht machbar. Du musst dir vorstellen, wenn du eine Charge konventionell erzeugte Rohwolle durch deine Maschinen schickst und du willst danach zertifizierte Wolle spinnen, das geht nicht. Die ganze Straße ist dann sozusagen kontaminiert. Die müsste dann erst einmal komplett gereinigt werden, das kann sich keiner leisten.
Welche Hürden gilt es noch zu nehmen?
Britta: Auch für kleine Farmen ist das nicht machbar. Stell dir einen peruanischen Farmer vor, irgendwo in den Anden, auf 5000 Meter Höhe, der Alpakas hält. Im Zweifel kann er nicht lesen und schreiben, kann also nicht stapelweise Antragspapiere ausfüllen: Und dann soll er seinen Alpakas hinterher laufen, ob die auch immer auf der richtigen Wiese grasen. Das ist quasi unmöglich. Alpakas leben ja in freier Wildbahn. Das geht also nicht.
Beobachtest du ein stärkeres Bewusstsein der StrickerInnen oder auch in der Branche in Bezug auf die Aspekte: Faitrade, Umweltschutz, Tierwohl usw. Steigt die Nachfrage nach GOTS-zertifizierten Garnen?
Britta: Ja, total. Die Nachfrage kommt von den WollladenbesitzerInnen. Das sind vielleicht nicht die, die jetzt günstig die Discounterware mit Sockenwolle füllen, aber die vielen kleinen, feinen Handarbeitsgeschäfte in dieser Welt, die wollen das und deren Kunden wollen das und die sind auch bereit, einen Groschen mehr dafür auszugeben. Im Übrigen, der Preisunterschied zwischen zertifizierter und nicht zertifiziert Wolle ist gar nicht so groß ist.
Du würdest also sagen, wenn ich als Strickerin Wert auf eine gute Herkunft, nachhaltige Wolle usw. lege, dann genügt es völlig, auf das GOTS-Siegel zu achten. Damit bin ich immer auf der sicheren Seite, richtig?
Britta: Ja, davon bin ich absolut überzeugt. Für mich ist GOTS das absolut umfassendste Siegel, das alles abdeckt, was man irgendwie nur prüfen kann.
Wie siehst du die Zukunft der nachhaltigen Gartenproduktion? Gibt es da neue Materialien, Trends oder Technologien, die uns erwarten?
Britta: In der Tat, man ist schon wieder einen Schritt weiter, was die Zertifizierung angeht. Ich hatte ja schon angesprochen, wie schwierig es ist, zum Beispiel Alpaka-Rohwolle oder eben auch Mohair-Rohwolle nach zertifizieren zu lassen. Die Mohair-Wolle stammt von Ziegen, die in freier Wildbahn leben und nicht wie Schafe auf der Farm gehalten werden. Für solche Haltungsweisen gibt es jetzt auch Zertifikate, die das, was möglich ist, abprüfen – nah am GOTS-Standard. Dieses Siegel nennt sich RAF: Responsible Animal Fiber; das ist das Dach. RAS steht dann für Responsible Alpaka Standard, RMS für Responsible Mohair Standard und RWS für Responsible Wool Standard.
Liebe Britta, vielen Dank für das aufschlussreiche, sehr informative Gespräch und dass du dir die Zeit genommen hast.
Britta: Sehr, sehr gerne. Ich freue mich immer wieder, die Hörerinnen und Hörer aufzuklären, was das eigentlich bedeutet und was sie da für tolle Garne in der Hand halten, Iinsofern ist mir das sehr wichtig.
Wenn euch diese Folge gefallen hat, teilt sie gerne mit euren Freundinnen und Freunden oder hinterlasst uns eine Bewertung. Wir hören uns in der nächsten Folge von Nachhaltig Gesponnen, wenn es um das Thema Tierwohl geht. Wir sagen Tschüss und bis zum nächsten Mal.
Zum Beispiel die Bio Balance von BC Garn. Die habe ich sogar schon verstrickt, sehr schönes Garn! Und toll, dass ihr euch diesem Thema mal widmet, mir war das gar nicht klar, dass die Wolle so strenge Kriterien erfüllen muss. Danke und weiter so!
Zum Beispiel “ Semilla Melange GOTS“, wunderschön! Ein interessanter Artikel – Danke ! 🧶😊
Bio Balance von BC Garn- nur ein Beispiel für diese wunderschöne Wolle
Bio Shetland GOTS
Bio Shetland GOTS
Northern Lights
Semilla Melange GOTS
Skadi – ich kenne sie zwar (noch) nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden. 😉
Oder die Semilla GOTS, günstig und schön weich
SEMILLA GOTS ist ein solches Garn.
Hallo ich habe das gossypium cotton tweed von Erika Knight in Farbnr.27 in grün gekauft.
Und einen Sommerpulli gehäkelt.
Das Garn ist total schön zu verarbeiten und es trägt sich wunderbar.☘️
Ein sehr wichtiges Thema. Schon länger achte ich auf hochwertige Garne. Habe vor 2 Jahren einen Pullover aus Bio Balance gestrickt. Sehr angenehm zu verstricken und zu tragen. LG Siggy.
Den Gutschein würde ich gerne für meine Tochter gewinnen. Sie hat selbst Schafe und ist gerade am überlegen, wie und was sie mit der Wolle machen soll. Das ist so ein toller Rohstoff. Ausserdem strickt sie sehr gerne und würde sich über so tolle Wolle sehr freuen.
BIG Bio Balance GOTS 100g
Z.B Bio Shetland GOTS von BC Garne 💕
Loch Lomonds Lace Gots
Vegan Cashmere
Hallöchen und einen schönen guten Tag an alle Stricker*Innen und die, die es werden möchten! Ganz herzlichen Danke für diese tolle und informative Info zu den GOTS Zertifizierten Gerne mit allem was dazu gehört. Jetzt Sticke ich schon mehrere Jahrzehnte und freue mich, wenn ich immer noch etwas lernen kann auf den Gebiet „nachhaltiges Stricken“ bzw. nachhaltige Garnproduktion. Und hier damit ich auch die Frage beantworte, ein Name eines GOTS zertifizierten Garn: BC Garn – Bio Balance GOTS & Loch Lomond LACE GOTS
Bio Balance von BC Garn
Big Vintage Wool GOTS
Ein wunderbares Garn ist
Mokosh Merino d’Arles GOTS !!
Bio Shetland Wolle zum Beispiel. Die Farben gefallen mir auch sehr.
Hallo Zusammen, mir gefällt u.a das Semilla MELANGE GOTS Garn.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag., Kerstin
Bio Shetland Wolle zum Beispiel. Die Farben gefallen mir auch sehr.
Ich mag Semilla SILKBLOOM GOTS total gerne.
Habe ich auch schon verstrickt und finde es sehr angenehm
Alba GOTS
Klasse, ein Gutschein würde mir gerade recht kommen! Denn unsere Tochter hat wieder einen neuen Strickwunsch… da hüpfe ich doch schnell mal in den Lostopf. Natürlich beantworte ich dazu auch die Gewinnspielfrage! Loch Lomond GOTS oder auch Hamelton Tweed 2 GOTS von BC Garn.
Alba Gots
Bio Balance GOTS
Big Vintage Wool Gots von Erika Knight, zum Beispiel.
Herrliche Wolle….
Das weiche Tweedgarn Hamelton Tweed 1 GOTS ist mir dort schon aufgefallen und ruft immer noch nach mir…
Die Bio Shetland GOTS ist auch sehr schön und hat eine große Farbauswahl
Semilla silkboom finde ich super toll. Habe mir davon ein kleines Tuch gestrickt und liebe es.
Alba GOTS
Loch Lomond GOTS, Super Wollle, wunderschöne Farben, Top Preis
The Merry Merino 70 GOTS zum Beispiel -was für eine schöne Auswahl im Shop zu finden ist.
Bio Balance GOTS
Dieses Garn würde ich sehr gerne verstricken🤩
Bio Balance GOTS
Dieses Garn würde ich sehr gerne verstricken🤩
Zum Beispiel das (vegane 🧡) Alba GOTS naturbelassene Baumwollgarn! Ich bin immer auf der Suche nach schönen veganen Alternativen in bunten Farben und freue mich sehr, dass es diese hier gibt!
Zum Beispiel das (vegane!) Alba GOTS naturbelassene Baumwollgarn! Ich bin immer auf der Suche nach schönen veganen Alternativen in bunten Farben und freue mich sehr, dass es diese hier gibt!
Semilla MELANGE GOTS
Tolle Wolle und feine Farben:)
Die Semilla GOTS, die ich gerne kennenlernen würde
Kremke Soul and Wool!!
Supermänner- gerne immer wieder!!
BTW: toller Podcast: weiter so!!
Z.B. das Semilla MELANGE GOTS!
Zum Beispiel Bio Balance Gots
The Merry Merino 110 GOTS 🫶🧶🫶
Aus diesem wunderbaren Garn würde ich gerne einen Seelenwärmer stricken.
Vielen Dank, ich würde mich ganz besonders freuen und schicke euch allen liebe Frühlingsgrüße 🌸🌷🌺
Sehr angetan bin ich von „Loch Lomond GOTS“. Alle Garne sind toll und die Farben sind ein Traum!
The Merry Merino 70 GOTS zum Beispiel.
Vielen Dank für die Chance bei dem tollen Gewinnspiel teilzunehmen
Ich mag das Bio Shetland GOTS sehr gerne, die Farben sind genau meins! Die Qualität klingt richtig gut, Danke.
Liebe Grüße, Sandra
Alba Gots
Mokosh Merino d’Arles GOTS, Mensch, ist das hübsch!
Alba gots
The Merry Merino 110 GOTS
Alba GOTS
Semilla SILKBLOOM GOTS – sehr schön!
Besonders gefällt mir hier auch, dass die Raupen schlüpfen dürfen :))
Alba Gots
The Merry Merino GOTS
Echt klasse was man noch alles dazu Kernen kann. Mit dem Thema hab ich mich zwar gedanklich schon mal beschäftigt aber noch nie so intensiv wie jetzt durch den Artikel mit lesen.
Zum Beispiel Alba gots damit stricke ich mit einer Freundin Spüllappen. Tolle Farben. Sehr gute Qualität
Beispiel:
The Merry Merino 220 GOTS von Kremke Soul Wool
Traumhaft!
LOCH LOMOND Lace Gots ist ein tolles Garn!
Ich möchte beim Gewinnspiel mitmachen!
Danke
Semilla SILKBLOOM und BIG Bio Balance GOTS von BC Garn
Die wunderbare Northern Lights GOTS.
Semilla GOTS
Semilla Silkbloom und Big Bio Balance GOTS von BC Garn
Mokosh Merino d’Arles GOTS 🙂
Semilla Silkbloom ist GOTS zertifiziert.
Zum Beispiel Bio Shetland GOTS
Unter anderen Semilla, Alba und Loch Lomond! Ich liebe sie!
Loch Lomond 😊
Zum Beispiel: “ BIO SHETLAND GOTS „
Ein GOTS-zertifiziertes Garn ist zum Beispiel die Merry Merino 110. Herzlichen Dank für den tollen Podcast und das schöne Gewinnspiel ❤️ Ich würde mich sehr über den Gutschein freuen ❣️
The Merry Merino 70 GOTS
BC Bio Balance ❤️ ein tolles Garn
Bio Shetland GOTS
Damit würde ich meiner kleinen Enkelmaus gerne einen Pullover mit Islandmuster stricken.
Semilla SILKBLOOM GOTS
Dieses Garn würde ich liebend gerne verstricken; wegen meiner Allergie gegen Kunststofffasern kann ich nur und ausschließlich Naturgarne tragen und verarbeiten.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich das Glück habe, dieses Garn zu einem Pullover verstricken zu dürfen 🫶🏽
Semilla SILKBLOOM GOTS
Dieses Garn würde ich liebend gerne verstricken; wegen meiner Allergie gegen Kunststofffasern kann ich nur und ausschließlich Naturgarne tragen und verarbeiten.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich das Glück habe, dieses Garn zu einem Pullover verstricken zu dürfen 🫶🏽
LOCH LOMOND Lace Gots würde mir sehr gut gefallen.
Loch Lomond GOTS
Mir gefällt das Semilla MELANGE GOTS sehr, tolle Farben sind darunter.
Alba GOTS
Bio Shetland GOTS
Ich liebe die Bio Balance!!! Davon habe ich schon Kilometer 😉 verstrickt.
Da hüpfe ich gerne in den Lostopf 🌸 Danke für das tolle Gewinnspiel ✨ ✨ Semilla
Bin Bio balance
Bio Shettland Gots
Big Bio balance
Sorry hab mich eben verschrieben und es nicht gemerkt
Hamelton Tweed Gots
Freu mich, wenn ich gewinnen sollte und mal wieder etwas neues ausprobieren kann.
Bio Shetland GOTS
Bio Shetland GOTS
Big Bio Balance
Alba Gots 🥰
Semilla Melange BC
– toole Farben für eine Jacke
Big Vintage Wool von Erica Knight
zum Beispiel… Bio Balance GOTS 🙂
BC Garn Alba GOTS
Ein Beispiel für GOTS wäre die Wolle „Loch Lomond LACE GOTS“ 🙂
Bio Shetland Wolle ust echt der Hit. Ich sah es bei einer Bekannten und war begeistert. Deswegen würde ich so gerne gewinnen.
z.B. The Merry Merino 70 GOTS
BIG Bio Balance GOTS 100g
Bio Shetland GOTS gibt´s in vielen mega tollen Farben.
The Merry Merino 140 GOTS
Finde die Farben bei Alegria Handgefärbt toll!
Big Vintage Wool GOTS
Skadi Merino d’Arles GOTS
Big Vintage Wool GOTS
Loch Lomond GOTS
Semilla GOTS
Mir ist es sehr wichtig gute Garne zu verstricken.
Big Vintage Wool GOTS
Bio Shetland GOTS
Big Vintage Wool GOTS
Loch Lomond LACE GOTS gefällt mir gut 🧶😊
LG Hanna
Bio Shetland GOTS
Semilla GOTS 🥰
Semilla Melange GOTS
Semilla GOTS
Sevilla gots
Bio Balance gots
BIG Bio Balance GOTS
Mir gefällt das The Merry Merino 110 GOTS Garn. Schöne rot und Blautöne ☺️
Semilla MELANGE GOTS
Mokosh Merino d’Arles GOTS
Bio Shetland GOTS 🙂
Zum Beispiel Alba GOTS gefällt mir sehr gut.
Ich kenne Bio Balance GOTS und die ist einfach super. Über einen Gutschein würde ich mich natürlich sehr freuen 😊
Big Vintage Wool GOTS
Semilla GOTS
>> Semilla GOTS <<
Loch Lomond LACE GOTS, ist nur einer von vielen.
Das Garn Loch Lomond LACE GOTS – es gefällt mir sehr gut. Den Bericht fand ich toll, auch hir habe ich einiges dazugelernt. Vielen Dank!
Zum Beispiel :Loch Lomond LACE GOTS
Tolle Garne, tolle Farben, vor allem gute Qualität und nachhaltig- Danke für den informativen Bericht.
Big Vintage Wool GOTS
Semilla PURA GOTS
Semilla MELANGE GOTS
Bio Shetland GOTS
Semilla GOTS
Bio Shetland GOTS
Semilla GOTS
Loch Lomond GOTS ist mir besonders ins, wohlgefällige, Auge gesprungen.
Bio Balance von BC Garn
SEMILLA GOTS steht schon auf meiner Einkaufsliste.
SEMILLA
Alba GOTS, wäre auch mein Favourit – damit würde ich mich mit dem Gutschein eindecken <3
The Merry Merino 70 GOTS
Mir gefällt Mokosh Merino d“Arles sehr gut!.
Tolle Farben und läßt sich sehr gut verstricken.
Bio Balance GOTS, die habe ich auch schon für Babybekleidung verstrickt – superweich und schön
BIO Balance GOTS sagt mir sehr zu
BIG Vintage Wool GOTS
Mit dieser Wolle ist schnell was gestrickt
Alba GOTS
BIG Bio Balance GOTS
BIG Bio Balance GOTS
Semilla SILKBLOOM GOTS gehört auch dazu
Bio Balance GOTS
Bio Balance von BC Garn
Loch Lomond Gots ist ein zertifiziertes Garn. Bisher kenne ich noch keines der Gots zertifizierten Garne, vielleicht wird es ja was und ich darf es kennen lernen.
Bio Shetland GOTS
Semilla GOTS,
Hamelton Tweed 1 GOTS <3
Bio Balance , sehr schöne Farben
Bio Balance, sehr schöne Farben
Eindeutig Alba Gots, super zum Verstricken!! :o)
Ich liebe Baumwollgarne, wie das Alba GOTS.
Loch Lomond GOTS
Alba GOTS
Bio Shetland GOTS
Semilla SILKBLOOM GOTS gefällt mir sehr gut.
The Merry Merino 70 GOTS
Loch Lomond LACE GOTS
Loch Lomond LACE GOTS
Ich kenne die Wolle zwar noch nicht, aber sie sieht echt gut aus. Vielleicht wird ja was aus dem Kennenlernen …..
Semilla SILKBLOOM GOTS
Besonders schön finde ich das Garn Hamelton Tweed 2 GOTS.
Hamelton Tweed 2 GOTS ist mein Favorit.
Semilla Silkbloom GOTS
Bio Shetland GOTS
The Merry Merino 70 GOTS
Loch Lomond GOTS
The Merry Merino 70 GOTS
Loch Lomond GOTS
Skadi Merino d’Arles GOTS
Hamelton Tweed 1 GOTS
Die Wolle Fluffy Mohair Farbverlauf finde ich besonders toll
Alba GOTS
Hamelton Tweed 1 GOTS
Ein GOTS-zertifiziertes Garn, das auf Wollke angeboten wird, ist BC Garn Bio Balance. Es handelt sich um ein hochwertiges Bio-Garn, das aus einer Mischung von Wolle und Baumwolle besteht und sowohl umweltfreundlich als auch nachhaltig produziert wird.
Bio Shetland GOTS,
die würde ich gerne verstricken 🙂
The Merry Merino 220 GOTS
Bio Balance Gots
BIG Bio Balance G’OTS ist eins vonvielen tollen GOTS Garnen.
Loch Lomonds Cots
Loch Lomond Lace Gots
Bio Shetland GOTS
Bio Balance GOTS
Bio Balance GOTS
Ich verstricke gerade Loch Lomond Lace. Herrlich weich und leicht für einen Übergangspulli.
Ich verstricke gerade Loch Lomond Lace. Herrlich weich und leicht für einen Übergangspulli.
The Merry Merino 220 GOTS, tolles Garn.
Ich finde The Merry Merino toll, verstricke ohnehin gerne Merinowolle mit dünner Nadel und die 220 GOTS gibt es in tollen Farben!
Bio Shatland GOTS, sehr schöne Garne, tolle Auswahl und Anleitungen.
Die Bio Balance habe ich schon öfter verstrickt!
BIG Bio Balance GOTS
Zum Beispiel das Loch Lomond GOTS. Ich mag die schottischen Garne.
The Merry Merino 220 ist auf meiner ToDoListe
Loch Lomond GOTS
Hallo an Alle,
jetzt zur kommenden Sommerzeit, finde ich ALBA-Gots ein tolles Baumwollgarn. Habe das Garn schon öfters verrstrickt und bin immer sehr zufrieden mit dem Endergebnis :-).
Semilla SILKBLOOM GOTS – wie wunderschön ist das denn!!!!
Bio Shetland GOTS
Semilla Melange GOTS
Alba gots
Alba GOTS
Bio Shetland GOTS
Alba Gots, tolle Farbauswahl!
Bio Shetland GOTS
Bio Shetland GOTS
Big Vintage Wood Gots
Die Bio Balance GOTS von BC Garn ist z.B. von ganz wunderbarer Qualität!
Nothern lights finde ich ein super schönes Garn.
Allen einen tollen Frühling 🙂 !!
Bio Shetland GOTS von BC Garn….das würde ich gerne Mal ausprobieren 😍
Alba Gots
Alba
Loch Lomond ,Liebe Grüße
Ich häkele gerade für Frühchen. Da ist ALBA ein super Garn
Baby Alpaka
Bio Shetland GOTS
Semilla Gots wäre so eine zertifizierte Wolle!
Semilla GOTS
Bio Balance GOTS
Hamelton Tweed 1 GOTS, ich liebe Tweed!
The merry merino GOTS
Bio Shetland GOTS
Hamelton Tweed
Alba GOTS
Bio Shetland GOTS
Semilla GOTS
Bio Shetland Gots
Bio Shetland GOTS
Tolles Gewinnspiel! Ich mache auch mal mit:
ALBA GOTS
Danke für das Transkribieren des Podcasts, das ist wirklich nicht selbstverständlich 🙂
Falls es noch möglich ist, möchte ich auch gerne noch mit in den Lostopf mit „Loch Lomond Lace GOTS“
Mokosh Merino d’Arles GOTS
Big Vintage Wool GOTS
Big Vintage Wool GOTS
Hamelton Tweed 1 GOTS